Homöopathischer Verein 1907 e.V. Weingarten/Baden

  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts
  • Homöopathischer Verein e.V. Weingarten/Baden
    Gesundheit ist nicht alles,
    aber ohne Gesundheit ist alles nichts

Veranstaltungen/ Jahresprogramm 2025/ 2026

Für das Jahr 2026 haben wir ein wunderbares und vielseitiges Programm für Sie zusammengestellt.
Achtung: Von jetzt an beginnen alle Vorträge um 19 Uhr!
 
Veranstaltungen und Jahresprogramm
Montag, 17.11.2025
19.00 Uhr, Vortrag
Heilpflanzentinkturen bei Befindlichkeitsstörungen und seelischem Kummer
2
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Die Natur bietet uns eine Vielzahl von Heilmitteln, die in Zeiten von Unwohlsein und seelischem Kummer helfen können, unsere innere Balance wiederzufinden. Eine dieser alten und bewährten Methoden sind Heilpflanzentinkturen. Diese konzentrierten Auszüge aus Heilpflanzen besitzen das Potenzial, nicht nur körperliche Symptome zu lindern, sondern auch emotionales Gleichgewicht zu fördern und die seelische Gesundheit zu unterstützen. Heilpflanzentinkturen sind Zubereitungen, bei denen die Wirkstoffe der Pflanze in konzentrierter Form enthalten sind. Sie sind traditionell in der Kräuterheilkunde verankert und werden oft als Alternative oder Ergänzung zu Tees, Salben oder Kapseln genutzt. Tinkturen bieten den Vorteil, dass sie schnell aufgenommen werden und die Inhaltsstoffe gebündelt enthalten sind. Heilpflanzentinkturen bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit, Befindlichkeitsstörungen und seelischen Kummer zu lindern. Ihre Wirkung beruht auf jahrhundertealtem Wissen und der Kraft der Natur. Ob bei Unruhe, Schlaflosigkeit, emotionalem Stress oder depressiven Verstimmungen – Heilpflanzen können den Weg zurück zu innerem Frieden und Wohlbefinden begleiten. (SuBü)

Referent: Peter Emmrich, Dipl.-Biologe, Arzt für Allgemein- und Naturmedizin in Pforzheim, Master of Arts - Kulturwissenschaften - Komplementäre Medizin, Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Sportmedizin, Präsident „Europäischen Naturheilbundes e.V.“ (ENB), Vizepräsident des „Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.“ (ZAEN), leitet den „Naturheilverein 1892 Pforzheim e.V.“ mit mehr als 3.000 Mitgliedern. Er ist dort Ideengeber, Initiator und Motor des Vereins. Herr Emmrich ist Autor vieler Fachbücher
   
Dezember 2025 Weihnachts- und Winterpause
Winter
Bildnachweis: Canva lizenzfrei
   
Montag, 19.01.2026, 19 Uhr
Versammlung

Jahreshauptversammung 2026
HV1

Bildnachweis: Canva lizenzfrei

1. Begrüßung
2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
3. Bericht der Vorsitzenden (Susanne Bürkert) über das Jahr 2025
4. Kassenbericht (Wolfgang Burgey)
5. Bericht der Kassenprüfer (Ottmar Pfeiffer & Jochen Clemens)
6. Aussprache über die Berichte
7. Frage: Was hat Ihnen 2025 besonders gut gefallen, was können wir verbessern?
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Vorschau auf das Jahr 2026
10. Anträge & Verschiedenes
   
Montag, 19.01.2026
nach der Besprechung
Kurzvortrag
Die F.X.-Mayr-Kur: So gelingt die Regeneration bequem von zuhause!
HV1b

Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Sie wollen Ihrem Körper eine Auszeit gönnen, den Darm sanieren und neue Energie schöpfen? Die modifizierte F.X.-Mayr-Kur ist ein bewährter Weg zu mehr Wohlbefinden, doch nicht immer ist ein Klinikaufenthalt möglich oder nötig. In diesem kompakten Vortrag erfahren Sie alles, was Sie benötigen, um die Essenz der Mayr-Kur erfolgreich und sicher in Ihren eigenen vier Wänden durchzuführen. Auf folgende Punkte wird der Vortrag eingehen: Die Grundlagen: Was sind die Schlüsselprinzipien der Mayr-Medizin? Praktische Umsetzung: Welche Lebensmittel, welche Dauer und welche unterstützenden Maßnahmen sind für die Heimkur geeignet? Typische Fehler vermeiden: Wichtige Tipps für einen erfolgreichen Kurverlauf. Gewinnen Sie mehr Vitalität und lernen Sie, wie Sie Ihren Darm-Gesundheit langfristig verbessern können. (SuBü)

Referentin: Susanne Bürkert, Heilpraktikerin in Blankenloch und Vorstandsvorsitzende dieses Vereins, wohnhaft in Weingarten
   
Montag, 02.02.2026
19 Uhr, Vortrag
Der Körperscan am Handgelenk. Die Traditionell Abendländische Pulslehre neu entdeckt
HV2
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Die Pulslehre stellte in den Praxen aller Homöopath*innen des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts das wichtigste diagnostische Werkzeug überhaupt dar - und somit ganz selbstverständlich eine wesentliche Hilfe zur Arzneidifferenzierung und Verlaufseinschätzung. Somit liegt es nahe, dieses Werkzeug, das inzwischen aus dem medizinischen Alltag so gut wie verschwunden ist, genauer anzuschauen. Und das birgt Überraschungen: Es zeigt sich, dass die abendländische Pulslehre an Raffinesse den östlichen Traditionen kaum nachsteht. Sie erweist sich als eine hohe Kunst, die in ihren Tiefen heute kaum noch bekannt ist – und die in abgekürzter Form in den Händen der Homöopath*innen von großer ganzheitlicher Aussagekraft ist. Mit einem historischen Überblick und einfachen praktischen Übungen wollen wir uns diesem Thema annähern.

Referent: Dr. Norbert Winter, Physiker & Klassischer Homöopath, Inhaber des Instituts für Homöopathie "homoios" in Karlsruhe
   
Montag, 16.03.2026
19 Uhr, Vortrag
Selbsthilfe durch Akupressur bei Stresszuständen
HV3
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Es klingt fast wie ein Märchen: Ein Fingerdruck und man schläft gut ein. Doch Akupressur hat nichts mit Einbildung zu tun. Akupressur ist ein therapeutisches Heilverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), bei welchem an bestimmten Akupunktur-Punkten des Körpers eine Druckmassage ausgeübt wird. Durch einfachen Fingerdruck können Blockaden effektiv gelöst werden, womit ein freies Fließen der Lebensenergie Qi erlangt wird. Um Stresszustände mit der Akupressur zu beheben, lernen Sie bei diesem Vortrag spezielle Punkte an Ihrem Körper kennen, die besonders gut und effektiv wirken. Mit dieser Therapie können Sie körperliche und geistige Harmonie erreichen und sind damit imstande, die Qualität Ihres Alltags entscheidend zu verbessern, ohne Medikamente mit all seinen Nachteilen einsetzen zu müssen. Nach dem Vortrag werden Sie stressfreier durchs Leben gehen, denn wir üben gleich vor Ort. (SuBü)

Referent: Bingxi Yan, chinesischer Spezialist für Akupunktur, Jiamin Yan, Biologin & Heilpraktikerin, Heilpraktiker, Praxis für Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin in Karlsruhe-Durlach
   
Montag, 13.04.2026
19 Uhr, Vortrag
Riechen, die Hotline zu unseren Gefühlen
HV4
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Ätherische Öle erfreuen sich immer größerer Beliebtheit in vielen Bereichen der Natur- und Schulmedizin. Sie sind vielseitig einsetzbar und faszinieren durch ihre unmittelbare Wirkung auf unser Wohlbefinden. Der Riechsinn entwickelt sich schon sehr früh im Mutterleib. Unser soziales Verhalten und unsere Kommunikation werden sehr stark durch unsere Nase bestimmt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Riechens und entdecken Sie, wie Düfte unsere Gefühle tiefgreifend beeinflussen! Der Geruchssinn ist unser direkter Draht zur Welt der Emotionen und Erinnerungen. Düfte beeinflussen unmittelbar unser limbisches System, das Zentrum unserer Emotionen und des Gedächtnisses. Ein Duft kann schneller als jeder Gedanke eine Reaktion auslösen. Düfte wirken also direkt auf unsere Gefühle. Es gibt komplexe Wechselwirkungen zwischen Riechen und unserer Psyche. Düfte können Stress reduzieren, die Stimmung heben und die Konzentration fördern. Lernen Sie die wichtigsten Öle und ihre Wirkungsweisen kennen, um diese natürliche Heilkraft im Alltag zu nutzen. Wir freuen uns darauf, Sie in die duftende Welt der Möglichkeiten zu entführen. Sie erfahren an diesem Abend, wie Sie mit schönen Düften Ihr Leben leichter gestalten können. (SuBü)

Referentin: Dorothea Hamm, Apothekerin und Aromaexpertin aus Karlsruhe
   
Mittwoch, 13.05.2026
8-19 Uhr, Ausflug
Erlebnisreiche Exkursion: Heilkraft der Natur & Renaissance-Glanz
Wir fahren nach Rosenfeld zur Firma Helixor (Mistel-Präparate) und anschließend besuchen wir das Wasserschloss Glatt
HV5
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem spannenden Jahresausflug ein, der uns zu zwei außergewöhnlichen Zielen in Baden-Württemberg führt: zur Heilmittelherstellung der Helixor Heilmittel GmbH und in das geschichtsträchtige Wasserschloss Glatt.
Sie erhalten einen Einblick in die Integrative Onkologie der Firma Helixor Heilmittel GmbH, Fischermühle, Rosenfeld (zwischen Stuttgart und Bodensee). Tauchen Sie ein in die Welt der naturheilkundlichen Pharmazie! Das mittelständische Unternehmen Helixor ist spezialisiert auf die Herstellung von Mistel-Präparaten und gilt als wichtiger Akteur in der Integrativen Onkologie. Die Misteltherapie, eine der am besten untersuchten komplementären Behandlungen bei Krebs, steht hier im Fokus. Der besondere Standort: Helixor hat seinen Sitz auf der idyllischen Fischermühle in Rosenfeld. Die Mühle, deren Geschichte bis ins Jahr 1342 zurückreicht, liegt inmitten weitläufiger Wiesen und Wälder. Hier, an diesem Ort der "lebendigen Gemeinschaft aus Mensch und Natur", entstehen die Arzneimittel in gesunder Umgebung. Wir erhalten Einblicke in die Produktion, die das Unternehmen noch selbst durchführt, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Zudem können wir den Mistelgarten und den Garten der Begegnung erkunden, die die enge Verbindung von Natur und Heilkunst verdeutlichen. Wir werden in einem einstündigen Vortrag genauere Infos über die Mistel-Therapie erhalten. Die Firma lädt uns zu einem kostenlosen Mittagsimbiss samt Getränk ein.
Als Kulturellen Höhepunkt & Gaumenschmaus besuchen wir das Wasserschloss Glatt in Sulz am Neckar-Glatt. Nach den spannenden Eindrücken der Pharmazie begeben wir uns in eine andere Epoche. Das Wasserschloss Glatt, malerisch von einem Wassergraben umringt, ist ein Juwel der Renaissance-Architektur und zählt zu den besterhaltenen Schlossanlagen und wenigen erhaltenen Wasserschlössern in Baden-Württemberg. Das Schloss, dessen Anfänge im 13. Jahrhundert (als Wasserburg der Herren von Neuneck) liegen, erstrahlt heute als lebendiges Kultur- und Museumszentrum (KMZ). Es beherbergt unter anderem ein Adelsmuseum, ein Schlossmuseum zur lokalen Geschichte und eine Kunstgalerie. Seine heutige Form erhielt es maßgeblich im 16. Jahrhundert. Zum Abschluss unseres Ausflugs besuchen wir das charmante Café im Schloss. In den historischen Räumen der Wehranlage oder auf der idyllischen Terrasse im Schlosshof genießen wir Kaffee und Kuchen. Das Café ist weithin bekannt für sein reichhaltiges Angebot an Kuchen, Torten und Eisspezialitäten aus eigener Konditorei – die perfekte Stärkung nach einem erlebnisreichen Tag!
Merken Sie sich diesen Termin vor für eine faszinierende Kombination aus moderner Pharmazie, traditioneller Heilkunde und mittelalterlich-neuzeitlichem Kulturerbe! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! (SuBü)
Kosten für die Busfahrt: 24 Euro pro Person
   
Montag, 18.05.2026 
19 Uhr, Vortrag
Ganzheitsmedizin - Medizin der Zukunft
HV6a
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Der Vortrag bietet einen Querschnitt medizinischer Denksysteme im Sinne von "Wo kommen wir her, wo stehen wir heute und wohin führt die Zukunft der Medizin" indem er Einblicke präsentiert in die Entwicklung der Medizin, die Philosophie des ganzheitlichen Therapieansatzes, die Definition von Naturheilkunde, Bioenergetische Medizin und Ganzheitsmedizin als Medizin der Zukunft. Eine Einführung in die Quantenlogik als wissenschaftliches Denkmodell des Neuen Jahrtausends zur Erklärung biologischer Phänomene, gibt den Zuhörern ein grundlegendes Verständnis zur Wirkungsweise moderner, ganzheitlicher Heilweisen wie z.B. der Klassischen Homöopathie und Methoden der bioenergetischen Medizin. Eine Gegenüberstellung von Wissenschaft und Spiritualität sowie eine Interpretation der Thesen von Prof. Gadamer über "das Geheimnis der Gesundheit" und "Was ist wahre Heilkunst" runden den besonders ganzheitlichen, spannenden und mitreißend referierten Vortrag ab.

Inhalte: Einführung in die Entwicklung der Medizin, Definition von „Naturheilkunde“, Definition von „Ganzheitsmedizin“, Bioenergetische Medizin, Einführung in die Quantenlogik, Das Geheimnis der Gesundheit, Was ist wahre Heilkunst?, Ganzheitsmedizin als Medizin der Zukunft

Referent: Gert Dorschner, Ärztl. Leiter der Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg, Wiss. Beirat des Dt. Naturheilbund (DNB) - Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Naturheilverfahren, Akupunktur (A-Diplom), Master of Klass. Homöopathie (Univ. Sevilla), Ernährungsmedizin (DAEM)
   
Montag, 15.06.2026
19 Uhr, Vortrag
Die Füße als Spiegel der Gesundheit. Einführung in die Fußreflexzonen-Therapie
HV7
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Die Füße tragen uns durchs Leben – doch sie sind so viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Wussten Sie, dass der gesamte menschliche Körper, seine Organe und Drüsensysteme sich auf den Fußsohlen widerspiegeln? Die Fußreflexzonen-Therapie ist eine bewährte, ganzheitliche  Behandlungsmethode, die auf diesem Wissen basiert und bereits seit Jahrtausenden angewandt wird. In diesem spannenden Vortrag erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Welt der Fußreflexzonen und erfahren, wie gezielte Druck- und Massagetechniken: Die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen, zur tiefen Entspannung und Stressreduktion beitragen, Beschwerden lindern können, wie z.B. Kopfschmerzen, Verspannungen oder Verdauungsstörungen, die Durchblutung und die Funktion von Organen und Ausscheidungsprozessen positiv beeinflussen.
Es erwartet Sie: Der historische Hintergrund und das Prinzip der Reflexzonen, ein Überblick über die "Landkarte" des Körpers am Fuß, Wirkungsweise, Anwendungsgebiete und Grenzen der Methode. Lernen Sie, wie Sie mit der einfachen Stimulation Ihrer Füße einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Gesundheit leisten können. Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für alternative Heilmethoden, ganzheitliche Gesundheit und die Aktivierung ihrer körpereigenen Ressourcen interessieren. (SuBü)

Referentin: Nadine Etzkorn, Heilpraktikerin in Durlach
   
Montag, 13.07.2026
19 Uhr, Vortrag
Lebensfäden knüpfen: Wie Biographie-Arbeit Klarheit und Kraft schenkt
HV8
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Wir alle tragen eine einzigartige Geschichte in uns – ein Geflecht aus Erlebnissen, Entscheidungen und Beziehungen, das uns zu dem Menschen gemacht hat, der wir heute sind. Doch oft bleiben die Zusammenhänge verborgen, der "rote Faden" unseres Lebens verschwindet im Alltagsstress. Genau hier setzt die Biografiearbeit an. Sie ist weit mehr als nur das Abfragen eines Lebenslaufs; sie ist ein strukturierter, professionell begleiteter Prozess der Selbstreflexion, der uns befähigt, unsere Vergangenheit zu verstehen, die Gegenwart zu meistern und die Zukunft aktiv zu gestalten. Biografiearbeit ist eine anerkannte Methode aus der Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie, die den Menschen in seiner Ganzheit betrachtet. Es geht nicht nur darum, Fakten zu sammeln, sondern die subjektive Bedeutung von Lebensereignissen zu erschließen. Die Arbeit umfasst stets die drei Dimensionen der Zeit: Die Vergangenheit (Lebensbilanz): Erinnern, Ordnen und Würdigen der gemachten Erfahrungen, Erfolge und Krisen, die Gegenwart (Lebensbewältigung): Den aktuellen Standpunkt verstehen, aus den Erkenntnissen der Vergangenheit schöpfen und Herausforderungen annehmen – und die Zukunft (Lebensplanung): Neue Perspektiven entwickeln, Ziele definieren und Handlungsspielräume erweitern. Im Kern geht es darum, sich als Subjekt der eigenen Geschichte zu begreifen – nicht als bloßes Objekt von Umständen. Das Gefühl, dass das eigene Leben verstehbar und die Bewältigung von Herausforderungen möglich ist, wird dadurch entscheidend gestärkt. Warum brauchen wir die Lebensgeschichte: Die Intention der Biografiearbeit ist es, die Lebensqualität und Handlungskompetenz des Einzelnen zu erhöhen. Dies ist besonders relevant in kritischen Lebensphasen, wie im Alter, bei Krankheiten (z. B. Demenz), nach Krisen, bei der Integration in ein neues Umfeld oder in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Die wichtigsten Ziele sind: Identitätsstärkung: Die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte festigt das Selbstbewusstsein und die Identität. Wer weiß, woher er kommt und was er geleistet hat, kann selbstbestimmter in die Zukunft blicken. Verständnis und Wertschätzung: In der Pflege und Betreuung ermöglicht das Wissen um die Biografie ein tiefes Verständnis für Gewohnheiten, Rituale und auch herausforderndes Verhalten. Der Mensch wird als Individuum mit seiner einzigartigen Geschichte gesehen. Aktivierung von Ressourcen: Die Erinnerung an gemeisterte Krisen, besondere Erfolge oder geliebte Hobbys aktiviert innere Stärken und Fähigkeiten (Ressourcen). Diese können im Hier und Jetzt zur Bewältigung des Alltags genutzt werden. Sinnfindung: Die Reflexion des gesamten Lebenswegs trägt zur Sinnklärung bei. Die Puzzleteile des Lebens fügen sich zu einem großen Ganzen zusammen, was ein Gefühl von innerem Frieden schenkt. (SuBü)

Referentin: Natalie Balogh, Biographie-Expertin & Trauerbegleiterin aus Weingarten
   
August 2026 Sommerpause
3b
Bildnachweis: Canva lizenzfrei
   
Montag, 14.09.2026
19 Uhr, Vortrag
Herzgesund leben. Die Gesundheit beginnt im Herzen. Wie Sie Risiken aktiv senken und Vitalität gewinnen können
HV9
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Das Herz ist unser Motor, unser wichtigstes Organ. Doch wie sorgen wir im oft stressigen Alltag optimal dafür, dass es lange gesund und leistungsfähig bleibt?
In diesem informativen und inspirierenden Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen, alltagstauglichen Maßnahmen aktiv Ihre Herzgesundheit fördern können. Wir beleuchten die wichtigsten Faktoren für ein starkes Herz und zeigen Ihnen, wie Sie Risiken minimieren und Ihre Lebensqualität steigern können. Folgende Themen werden behandelt: Ernährung, die Ihr Herz liebt: Welche Lebensmittel stärken das Herz-Kreislauf-System, und welche sollten Sie besser meiden? Die Macht der Bewegung: Wie viel Sport ist wirklich nötig, und welche Aktivitäten sind besonders herzfreundlich? Stressmanagement für mehr Gelassenheit: Effektive Strategien zur Reduzierung von Stress – dem heimlichen Herzfeind. Wissenswertes zu Risikofaktoren: Wie Sie Bluthochdruck, Cholesterin und Blutzuckerwerte im Blick behalten. Praktische Tipps für den Alltag: Kleine Veränderungen mit großer Wirkung für ein langes, herzgesundes Leben. Nehmen Sie Ihr Wohlbefinden selbst in die Hand und investieren Sie in die Gesundheit Ihres Herzens! (SuBü)

Referentin: Susanne Bürkert, Heilpraktikerin in Stutensee-Blankenloch, wohnhaft in Weingarten, und Vorstandsvorsitzende dieses Vereins, Autorin des Fachbuchs "Mündliche Überprüfungsfragen für Heilpraktiker" und des neu erschienen Buches "Alte Hausmittel, neu belebt"
   
Montag, 12.10.2026
19 Uhr, Vortrag
Wenn Muskeln sprechen könnten. Was Triggerpunkte uns verraten
HV10
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Unsere Muskeln haben eine eigene Sprache – und Triggerpunkte sind ihre Warnsignale. Häufige Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen sind Hinweise darauf, dass der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist. In diesem Vortrag erfahren Sie: wie myofasziale* Schmerz- bzw. Triggerpunkte entstehen und welche Beschwerden sie auslösen, wie sie die Beweglichkeit, Haltung und Gelenke beeinflussen, und wie gezielte manuelle Techniken und einfache Übungen helfen können, Schmerzen zu lösen und das muskuläre Gleichgewicht wiederherzustellen. Lernen Sie, die „Sprache Ihrer Muskeln“ zu verstehen und den Körper wieder in Balance zu bringen – für mehr Wohlbefinden, Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

* Der Begriff myofaszial setzt sich auf zwei einzelnen Wörtern zusammen. Dabei steht „myo“ für Muskel und „faszial“ für die Faszien. Bei den Faszien handelt es sich um bindegewebige Strukturen, die einzelne Muskelfasern, aber auch Muskelfaserbündel und ganze Muskeln umgeben und einschneiden

Referent: Harald Schöner aus Weingarten ist Sportwissenschaftler M.A. und Sporttherapeut im Bereich Rehabilitation und Prävention sowie Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt auf die myofasziale Schmerztherapie. Zusätzlich betreibt er seit 16 Jahren gemeinsam mit seiner Frau (ganzheitliche Ausbilderin für Reiter und Pferd) im Sallenbusch einen landwirtschaftlichen Betrieb, in der er zusätzlich als Bewegungsexperte Reiter im präventiven Falltraining schult sowie den Pferden als Pferdephysiotherapeut zu besser Beweglichkeit verhilft.
   
Montag, 16.11.2026
19 Uhr, Vortrag
Chinesische Vital- und Heilpilze: Was Sie über Shiitake, Reishi & Co. wissen sollten
HV11
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Traditionelle Chinesische Medizin und moderne Mykotherapie, tief verwurzeltes Wissen für Ihre Gesundheit! In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen Vital- und Heilpilze seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle. Pilze wie der Reishi ("Pilz der Unsterblichkeit"), der vielseitige Shiitake oder der energetisierende Cordyceps sind keine Modeerscheinungen, sondern hoch geschätzte Naturheilmittel mit beeindruckenden Inhaltsstoffen. Erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag von Peter Emmrich, welche Potenziale in diesen "Superfoods" stecken. Er beleuchtet das traditionelle Anwendungswissen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mykotherapie. Entdecken Sie, wie diese Pilze zur Stärkung des Immunsystems, zur Steigerung Ihres Wohlbefindens und als wertvolle Ergänzung in der Prävention eingesetzt werden können. Gewinnen Sie einen fundierten Überblick über die wichtigsten Pilzarten, ihre Wirkungsweisen und worauf Sie bei der Qualität achten müssen. Der Vortrag ist für alle, die ihr Wohlbefinden aktiv unterstützen und altes Heilwissen neu entdecken möchten gedacht. (SuBü)

Referent: Peter Emmrich, Dipl.-Biologe, Arzt für Allgemein- und Naturmedizin in Pforzheim, Master of Arts - Kulturwissenschaften - Komplementäre Medizin, Akupunktur, Chirotherapie, Homöopathie, Manuelle Medizin/Chirotherapie, Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Sportmedizin, Präsident „Europäischen Naturheilbundes e.V.“ (ENB), Vizepräsident des „Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.“ (ZAEN), leitet den „Naturheilverein 1892 Pforzheim e.V.“ mit mehr als 3.000 Mitgliedern. Er ist dort Ideengeber, Initiator und Motor des Vereins. Herr Emmrich ist Autor vieler Fachbücher.
   
Dezember 2026 Weihnachts- & Winterpause
4
Bildnachweis: Canva lizenzfrei

Eine Anmeldung zu unseren Vorträgen ist nicht erforderlich!

Gebühr: Die Vorträge sind für Mitglieder frei, Gäste bezahlen 5.- Euro

Veranstaltungsort: Vorträge & Jahreshauptversammlung: Evangelisches Gemeindehaus, Marktplatz 12, 76356 Weingarten. 

Bitte beachten Sie: Wir behalten uns Programm-Änderungen vor, falls ein/e Referent/in ausfällt oder krank wird!

So finden Sie das evangelische Gemeindehaus: Link zu Google Maps 🔗