Homöopathischer Verein 1907 e.V. Weingarten/Baden
Liebe Mitglieder*innen und Freund*innen des Homöopathischen Vereins,
Ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Besonders im Sinn von “ungewohnt” oder “anders” und auch im Sinne von “besonders schwierig”. Private Treffen wurden zunehmend schwieriger, Familienfeiern mussten abgesagt werden, Trauerfeiern gingen nur im kleinsten Kreis, Urlaube nur in Deutschland, das Vereinsleben z.B. in unserem Homöopathischen Verein kam vollständig zum Erliegen. Das Corona-Virus hat uns einen gründlichen Strich durch die Rechnung gemacht. Leider mussten wir zum Großteil auf unsere schönen Vortragsabende verzichten, was uns sehr schmerzt. Wir halten Abstand, um aufeinander Acht zu geben, aber wir hoffen, dass trotz all dieser Unwägbarkeiten unsere Gemeinschaft keine Risse bekommen hat. Es sind für uns alle keine einfache Zeiten.
Da wir nicht wissen, ab wann unser gewohntes Vereinsleben wieder möglich ist, haben wir noch keinen Termin für die Jahreshauptversammlung 2021 festgelegt und auch noch kein Jahresprogramm für dieses Jahr erstellt. Aber sobald wir uns wieder treffen können, wird das geschehen, denn irgendwann wird auch diese Krise Geschichte sein. Sie, unsere Mitglieder, erhalten dann rechtzeitig einen Brief mit allen wichtigen Infos.
Lassen Sie uns zusammen halten, trotz der sozialen Trennung!
Lassen Sie uns zusammen halten, trotz der sozialen Trennung!
Im Namen des gesamten Vorstands,
Ihre Susanne S. Bürkert
**********************************
Neujahrsgruß von Helga Kahrau
(Mitglied des Homöopathischen Vereins)
Ich wünsche Euch für das neue Jahr,
dass es besser wird, als das alte war.
Bewahrt die Gesundheit, die Liebe, das Glück,
und denkt in Dankbarkeit zurück.
Verzeiht dem Anderen, das ist richtig,
und Euch selbst, auch das ist wichtig.
Seht das viele Gute in unserer Welt,
tragt dazu bei, dass der innere und äußere Friede hält.
Mit Vertrauen, Besonnenheit und reichlich Mut
wird das Jahr 2021 so hoffentlich ganz gut.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein behütetes Neues Jahr!
************************************
**********************************
Neujahrsgruß von Helga Kahrau
(Mitglied des Homöopathischen Vereins)
Ich wünsche Euch für das neue Jahr,
dass es besser wird, als das alte war.
Bewahrt die Gesundheit, die Liebe, das Glück,
und denkt in Dankbarkeit zurück.
Verzeiht dem Anderen, das ist richtig,
und Euch selbst, auch das ist wichtig.
Seht das viele Gute in unserer Welt,
tragt dazu bei, dass der innere und äußere Friede hält.
Mit Vertrauen, Besonnenheit und reichlich Mut
wird das Jahr 2021 so hoffentlich ganz gut.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein behütetes Neues Jahr!
************************************
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der Homöopathische Verein 1907 e.V. Weingarten/Baden bietet Ihnen eine Plattform für den gemeinschaftlichen Austausch über Homöopathie, Naturmedizin und andere Gesundheitsthemen. Unsere Vision ist es, das gesundheitliche Wohlbefinden interessierter Menschen zu erhalten und zu fördern. Wir unterstützen Sie dabei, eigene Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken.
"Similia similibus curentur"
d. h. "Ähnliches soll mit Ähnlichem behandelt werden".
So lautet der Ausspruch von Samuel Hahnemann (1755-1843) über das Ähnlichkeitsprinzip.
"Eine Bemerkung jedoch kann ich, als akademischer Bewohner, hiebey nicht unterlassen; die Frankfurter Juweliere müssen von der Theorie des Doctor Hahnemann in Leipzig, eines freylich jetzt in der ganzen Welt berühmten Arztes vernommen und sich das Beste davon zugeeignet haben. Dieser lehret nämlich: daß der millionste Teil einer angedeuteten, kräftigen Arzeney gerade die vollkommenste Wirkung hervorbringe und jeden Menschen zur höchsten Gesundheit sogleich wiederherstelle. Nach diesem Grundsatz haben viele Goldkünstler bey der Behandlung des Mittel-Juwels verfahren und ich glaube jetzt eifriger als je an die Lehre des wundersamen Arztes, seitdem ich die Wirkung einer allerkleinsten Gabe so lebhaft gefühlt und immer wieder empfinde … Möge dem Fürsten Schwarzenberg … es eben so gedeihen als mir, so wird es jenem Arzt an Ruhm und Lohn keineswegs gebrechen."
Johann Wolfgang v. Goethe über Samuel Hahnemann
in einem Brief an Johann Jacob und Marianne von Willemer vom 2. September 1820
Weitere Infos über unseren Verein siehe "Über uns"
